Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Termine
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • Veröffentlichungen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Vorau
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43(3337) 2352 20
vorau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • Veröffentlichungen

Inhalt:

Jahrestreffen der SSR Pfarrverantwortlichen für Solidarität - Welt- und Schöpfungsverantwortung am 21. Februar 2025  im Pfarrhaus Dechantskirchen

Details finden Sie hier

Reparieren statt wegwerfen – jetzt im Repair Cafe
in Dechantskirchen!

Samstag 17. Februar 2024 von 09 bis 12 Uhr
im Pfarrsaal Dechantskirchen

Thema: Haushaltsgeräte, Elektrokleingeräte

Tel. 0676/87426747 Maria Knöbl

Details

Team Nächstenliebe – Schöpfungsverantwortung

Schwerpunkte:

  • Solidarität: Wahrnehmen der vielfältigen Nöte in der Pfarre und Hilfe anbieten (für seelische und materielle Not)
    (Pfarrcaritas – Sozialkreis; Besuchsdienste; Flüchtlingsunterstützung.....)
     
  • Weltverantwortung:
    Die Not weltweit sehen und Reichtum und Ressourcen teilen
    (Kirche in Not, Amnesty Internationl, Red Wednesdy, Fair Trade……)
     
  • Schöpfungsverantwortung: Die Schöpfung ist uns ChristInnen zur Bewahrung aufgetragen
    (Aushängen der Schöpfungsfahne im Schöpfungsmonat September, Bewusstseinsbildung durch Vorträge, Gottesdienste, …….)

Zum Folder bitte hier klicken

Das Team des Arbeitskreises:

Kristian Kristoferitsch, Maria Knöbl (Teamleiterin), Heidi Filzmoser, Grete Hollensteiner, Margret Stögerer, Richard Romirer-Maierhofer (von rechts nach links)

Wir wollen...

  • Bewusstsein für Solidarität, Welt- und Schöpfungsverantwortung stärken und fördern
  • Anregungen geben und offen sein für neu Ideen und einladen zum Mitmachen
  • Konkrete Schwerpunktaktionen initiieren und unterstützen
  • Unterstützung bieten für die pfarrlichen Arbeitskreise
  • Vernetzungsplattform sein für Akteuren der Pfarren / Angebote der Diözese, Caritas, KEM, KLAR, …….)

Was wir seit Oktober 2020 bereits realisiert haben (einige Beispiele)

  • regelmäßige Teamsitzungen
  • Red Wednesday 
    Aktionstag für bedrohte Christen – Kirchen rot beleuchtet
  • Mitgestaltung von Gottesdiensten – Austeilen von Gebetskarten für verfolgte ChristInnen
  • Missio Aktion im Monat der Weltmission (Fairtrade Pralinen Verkauf in der SSR Pfarren)
  • Anschaffung der grüne Schöpfungsfahne für jede Pfarre (Aushang im Schöpfungszeit September/Oktober)
  • Oktober 2021 Unterschriftenaktion im gesamten SSR FÜR DEN KLIMA UND UMWELTSCHUTZ (811 Unterschriften)
  • Umweltpreis der Diözese im April 2022 erhalten (Schöpfungsverantwortung ist im Seelsorgeraum Pastoralplan verankert)
  • Vortragsabend von Fr. Prof Verena Winiwarter zu Kima- und Umweltschutz – (Nebenwirkungen geschichtlich betrachtet)
  • SSR Schöpfungsgottesdienst im Heimatmuseum Vorau
  • „Vorstellung unseres Arbeitskreises“ beim PGR-Treffen am Fr. 16. Sept. um 19.00 Uhr im Barocksaal des Stiftes Vorau
  • „Verfolgte Christen weltweit“ 
    am 12. November 2022 um 19.00 Uhr im Bildungshaus Vorau
    Vortrag mit Film und Eröffnung Wanderausstellung mit Herbert Rechberger, Nationaldirektor von Kirche in Not (Österreich)

Termine 2023

  • Sa. 18.03.2023  9.00 bis 12.00 Uhr
    „REPAIR-CAFE“ mit Fahrrad­check im Pfarr­heim Dechantskirchen

  • Fr. 24.03.2023  19.30 Uhr
    KLIMA-KABARETT „Der 8te Tag“  von Hans Peter Arzberger im Gasthof Schwammer, Dechants­kirchen 


  • Fr. 21.04.2023  19.00 Uhr
    Vortrag von Frau Dr. Christa Kummer 
    im Rahmen der 12. Frühjahrsakademie des Stiftes Vorau (Bildungshaus)

    „Von der KlimaVERÄNDERUNG zur Klima­VERANT­WORTUNG“

  • So. 21.05.2023  10.30 Uhr
    Schöpfungs­wort­gottes­dienst in der Stifts­kirche Vorau

  • Fr. 02.06.2023 
    Lange Nacht der Kirchen in Dechants­kirchen und St. Jakob
    (in Dechants­kirchen Themen­schwer­punkt Schöpfung)
  • Fr. 01.09.2023 bis Mi. 04.10.2023
    Schöpfungszeit: In allen Pfarren wird die grüne Schöpfungs­fahne vor der Kirche gehisst.
    Schöpfungs­gottesdienste
  • Mi. 15.11.2023    
    Red Wednesday: Schweige­marsch in Dechants­kirchen
     
Diözesaner Umweltpreis 2021

Kontakte SSR AK Team Nächstenliebe - Schöpfungsverantwortung

Maria Knöbl (Dechantskirchen, AK - Teamleitung )
0676 / 87 42 67 47
maria.knoebl@schule.at

Margret Stögerer (Friedberg, Schwerpunkt Weltverantwortung)
0664 / 73 44 19 73
margret.stoegerer@aon.at

Grete Hollensteiner (Waldbach, Schwerpunkt Solidarität)
0664 / 58 17 222
margareta.hollensteiner@gmail.com

Heidi Filzmoser (Vorau, AK Teammitglied)
0650 / 97 98 757
heidi.filzmoser@gmail.com

Kristian Kristoferitsch (St. Lorenzen a. W. AK Teammitglied)
0664 / 47 37 679
kriskris@aon.at

Richard Romirer-Maierhofer (Schwerpunkt Schöpfungsverantwortung)
664 / 51 75 333
r.romirer@gmx.at

Weiter Kontakte und Links:

Pfarre Dechantskirchen – Arbeitskreise
www.pfarre-dechantskirchen.at/arbeitskreise.htm

Pfarre Friedberg – Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung (SchöNa)
https://friedberg.graz-seckau.at/pfarre/6073/pfarrleben/schoena

Katholische Kirche Steiermark Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung
www.akn.graz-seckau.at

Caritas Oststeiermark – Judith Schweighofer Regionalkoordinatorin
www.caritas-steiermark.at/hilfe-angebote/die-caritas-in-ihrer-region/oststeiermark

Klima und Energie Modellregion (KEM) EnergieImpuls Vorau
www.iz-vorau.at/projekte/region-energieimpuls-vorau/

Klimawandel Anpassung Modell Region (KLAR) Dechantskirchen – Vorau
www.iz-vorau.at/projekte/klimawandel-anpassungs-modell-regionen/

Klima und Energie Modellregion (KEM) Wechselland
www.energieregion-wechselland.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • Veröffentlichungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen