Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Termine im Seelsorgeraum
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Veröffentlichungen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Vorau
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
05 0841 8133
vorau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Termine im Seelsorgeraum
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Veröffentlichungen

Inhalt:

Ehrenamtsfest des Seelsorgeraumes

In der Urkraft­arena in Vorau standen am 22. Septem­ber die ehren­amt­lichen Mit­arbei­terInnen aus den 13 Pfarren des SR Vorau im Mittel­punkt. Die haupt­amt­lichen Mit­arbei­terInnen arbei­teten beim Fest ehren­amtlich für die ehren­amtlichen Mit­arbei­terInnen. Rund 700 Menschen feierten mit, darunter die Dele­gation aus unserer brasi­liani­schen Partner­diözese Bom Jesus da Lapa.

Per­sönlich be­grüßt und ver­ab­schiedet wurden die Fest­gäste von der Pastoral­ver­antwort­lichen Monika Grabner und Verwaltungs­verantworlichen Karl Reiß. Zum feier­lichen Auftakt zele­brierten Seel­sorge­raum­leiter Lukas Zingl, die Vorauer Chor­herren, Bischof Dom Rubival und die Priester der brasili­ani­schen Dele­gation die Hl. Messe. Die „Pamontes“ und ein Bläser­quartett gestal­teten die Feier musikalisch. In seiner Predigt verlieh Herr Lukas seiner Freude und seinem Dank über das groß­artige Engage­ment so vieler Menschen in den 13 Pfarren des Seel­sorge­raumes Ausdruck.

Danach folgte, moderiert von Andreas Pichl­höfer, ein abwechs­lungs­reiches Programm, bei dem für Jung und Alt etwas dabei war. Die brasilia­nischen Gäste trugen mit einigen Liedern zur Stimmung bei. Ein Highlight war das Interview mit dem Fried­berger "Urgestein" Hans Neumüller, der seit 60 Jahren ehren­amtlich aktiv ist. Auch Barbara Krotil, Prozess­bereichs­leiterin für strate­gische Ehren­amts­ent­wicklung, kam zu Wort.

Ein inter­aktives Kennen­lern­spiel, geleitet von Engage­ment­förderin Elisabeth Glatz und Pastoral­refe­rentin Elisabeth Jeitler, sorgte für Aus­tausch unter den Gästen. Die Jung­schar stellte den jüng­sten Ehren­amt­lichen zahl­reiche Spiel- und Bastel­mög­lich­keiten zur Ver­fügung. Den schwung­vollen Aus­klang des Festes gestaltete die Volks­musik­gruppe D’Vaspütn.

Für das leib­liche Wohl sorgte der Schnitzel­wirt Reit­hofer, der mit Unter­stützung von 20 Schüle­rinnen der Fach­schule für Land- und Ernährungs­wirtschaft Vorau alle Gäste in kürze­ster Zeit mit Essen ver­sorgte.

Be­merkens­wert ist die Geste der Soli­darität, die dieses Fest prägte: Das beim Gottes­dienst gesam­melte Geld in der Höhe von 3500 Euro wird an die Opfer der Hoch­wasser­kata­strophe in Österreich gespen­­det. 

Das Ehren­amts­fest im Seel­sorge­raum Vorau war nicht nur ein Danke­schön an die vielen Frei­willigen, die sich tagtäglich für ihre Pfarren enga­gieren, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeu­tung des Ehren­amts in unserer Gesellschaft. Es zeigte einmal mehr, dass der Zusam­men­halt und die Soli­darität, die durch ehren­amt­liches Engage­ment ent­stehen, unver­zicht­bar sind – für die Kirche, die Gemein­schaft und darüber hinaus.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine im Seelsorgeraum
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Veröffentlichungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen