Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Termine im Seelsorgeraum
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Veröffentlichungen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Vorau
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43(3337) 2352 20
vorau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Termine im Seelsorgeraum
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Veröffentlichungen

Inhalt:
Ehrenamt

Impuls Workshops zum Ehrenamt

Für ein Engagement mit Freude und Sinn.

Was will ich bewirken? Wie sorge ich gut für mich selbst - ohne mich schuldig zu fühlen?
Was bedeutet es, eine Aufgabe zu beenden? Wie und wann fühle ich mich willkommen?


Online via ZOOM für Hauptamtliche (HA), ehrenamtliche Ansprechpersonen (EA) und Personen mit Verantwortung für Engagementbegleitung und -entwicklung an folgenden Terminen:

  • 16. Sep 2025, 17.00 – 17.45 Uhr
    Meine Vision. Mein Warum im Engagement
  • 7. Nov 2025: 17.00 – 17.45 Uhr
    Willkommen ist mehr als ein Wort. Wertschätzung leben
  • 10. Feb 2026, 17.00 – 17.45 Uhr
    Loslassen und gut für sich sorgen
  • 17. April 2026, 17.00 – 17.45 Uhr
    Gut aufhören. Engagement bewusst und wertschätzend beenden

 

Anmeldung hier: Impulsworkshops

Die Anmeldung ist bis fünf Tage vor einem Termin möglich.
Die angemeldeten Personen erhalten 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung den LINK zur Teilnahme per Mail zugesandt.

Die Impuls-Workshops im Detail:

„Meine Vision – Mein Warum im ENGAGEMENT”
Motivation, Vision und Wirkung im Engagement

Inhalt:

Was treibt mich an? Was will ich bewirken? In diesem Impuls-Workshop geht es um das persönliche Warum im eigenen Engagement. Mit dem Modell des Golden Circle, Reflexions-elementen und dem Austausch über unterschiedliche Visionen schaffen wir einen Raum, um das eigene Tätigkeitsprofil zu schärfen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Motivation steht im Zentrum.

 

Zielsetzung:

  • Die eigene Vision und Motivation klären
  • Den Sinn des eigenen Engagements reflektieren
  • Das eigene Tätigkeitsprofil mit neuen Impulsen beleben
  • Orientierung für zukünftiges Handeln gewinnen

Leitung:

Zita Martus, MA, Fachreferentin für Engagementförderung im Seelsorgeraum Weiz

“WILLKOMMEN IST MEHR ALS EIN WORT – WERTSCHÄTZUNG LEBEN”

Inhalt


In diesem Workshop setzen wir uns mit der Bedeutung echter Willkommenskultur auseinander. Gemeinsam entdecken wir, wie gelebte Wertschätzung das Miteinander stärkt, Vertrauen schafft und Vielfalt fördert. Durch praxisnahe Impulse und Reflexion lernen wir, wie aus einem einfachen „Willkommen“ eine Haltung wird, die Menschen und Gott verbindet.

Zielsetzung:

  • Bewusstsein für die Bedeutung einer gelebten Willkommenskultur schaffen
  • Reflexion der eigenen Haltung gegenüber dem „Neuen“ und dem eigenen Gefühl „willkommen zu sein“
  • Praktische Ansätze für wertschätzende Kommunikation und Integration vermitteln

Leitung:

Herzog Eva-Maria, Bakk. MA, Fachreferentin für Engagementförderung im Seelsorgeraum Graz-Ost

„Loslassen und gut für sich sorgen“
Zwischen Verantwortung und Selbstfürsorge

Inhalt:


Engagement verlangt viel – doch wer sich ständig verausgabt, läuft leer. Dieser Impuls-Workshop bietet Raum zur Reflexion: Wie sorge ich gut für mich selbst? Wie kann ich bewusst Nein sagen, ohne mich schuldig zu fühlen? Welche Charismen kann ich einsetzen – und was darf ich anderen anvertrauen? Wir erkunden gemeinsam Wege der Selbstfürsorge, eingebettet in das Vertrauen, dass Gottes Reich nicht an mir allein hängt.

 

Zielsetzung:

  • Eigene Grenzen erkennen und achten
  • Selbstfürsorge stärken und bewusst gestalten
  • Charismen-orientierte Aufgabenverteilung reflektieren
  • Vertrauen entwickeln, auch loslassen zu dürfen
  • „Nein sagen“ als geistliche Haltung verstehen lernen

Leitung:

Zita Martus, MA, Fachreferentin für Engagementförderung im Seelsorgeraum Weiz

GUT AUFHÖREN

Engagement bewusst und wertschätzend beenden

Inhalt:


Was bedeutet es, eine Aufgabe oder ein Amt zu beenden? In diesem Workshop werfen wir einen gezielten Blick auf das Aufhören im Engagement – aus Sicht der engagierten Person, des Teams und der Organisation.

Wir reflektieren strukturelle Hürden, beleuchten die Bedeutung eines klaren Übergangs und zeigen, wie Verabschiedung wertschätzend gestaltet werden kann. Dabei werden auch praktische Hilfsmittel zur Gestaltung von Übergängen, Übergaben und Verabschiedungen vorgestellt.

Kurze interaktive Elemente regen zum Austausch an und unterstützen dabei, die eigene Haltung zu schärfen: Aufhören ist Teil eines gesunden Engagementzyklus.

 

Zielsetzung:

  • Strukturelle Hürden reflektieren
  • Übergänge gestalten
  • Hilfsmittel nutzen
  • Verabschiedung gestalten
  • Haltung zum Aufhören stärken

 

Leitung: Mag. Elisabeth Glatz, Fachreferentin für Engagementförderung im Seelsorgeraum Vorau

zurück

Mit Fachreferentinnen für Engagementförderung:

Mag. Elisabeth Glatz,
Seelsorgeraum Vorau

 

 

Eva-Maria Herzog Bakk. MA,
Seelsorgeraum Graz-Ost

 

 

Zita Martus MA BA Bakk.phil. BSc,
Seelsorgeraum Weiz

 

Kontakt:
ehrenamtsentwicklung@graz-seckau.at



nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine im Seelsorgeraum
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Veröffentlichungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen