Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenmusik
    • Jugend
    • Historisches
    • Veranstaltungen
    • LIMA - Lebensqualität im Alter
  • Fotogalerie
  • Kalender/Gottesdienste
  • Wallfahrt
  • ÜBER UNS
  • Veröffentlichungen
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Pinggau Maria Hasel
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Link: Seelsorgeraum Vorau
Kontakt
+43 (3339) 25177
pinggau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenmusik
    • Jugend
    • Historisches
    • Veranstaltungen
    • LIMA - Lebensqualität im Alter
  • Fotogalerie
  • Kalender/Gottesdienste
  • Wallfahrt
  • ÜBER UNS
  • Veröffentlichungen

Inhalt:

KIRCHENFÜHRER zum Download

Von 7. bis 9. September 2021 jährte sich zum 250ten Mal die Fusswallfahrt der Draßmarkter nach Pinggau.

Hier der Link zum Programm:

Draßmarkt_250_Jahre_Programm.pdf

 

-drassmarkt.JPG

Einzug Jabing

Die jährlichen Wallfahrtsgruppen

Jährlich kommen zahlreiche Gruppen an bestimmten Tagen nach Pinggau. Hier finden Sie eine Übersicht der Wallfahrtstage.

Die_jaehrlichen_Wallfahrtsgruppen.pdf

Foto: Einzug Jabing

"Wallfahrt nach Pinggau" in Buchform erschienen!

Die Diplomarbeit von Herrn Dr. Johannes Pichlbauer über die Wallfahrt nach Pinggau ist jetzt in Buchform erschienen. Das Buch kann um 19 Euro im Pfarramt Pinggau erworben werden.

-464298_982192c9c1dc5f2a490a0c724ea6f60e.jpg

Wallfahrt - einst und heute

Unter Pfarrer Christoph Pratsch (1667 - 1681), einem großen Marienverehrer und dem späteren Propst vom Chorherrenstift Vorau, begann für Pinggau das goldene Zeitalter als Marienwallfahrtsort. Die vielen Wallfahrer veranlassten die Pfarrer, ein sogenanntes Mirakelbuch zu führen (1694 - 1781), in dem 657 außergewöhnliche Gebetserhörungen nach verschiedenen Krankheiten, Verletzungen und Unfällen eingetragen wurden. So ist Pinggau zu einem großen Wallfahrtszentrum in der nördlichen Oststeiermark geworden.

Derzeit kommen jährlich neun Wallfahrergruppen zu Fuß nach Pinggau. Darunter aus dem Burgenland die Draßmarkter nachweislich schon seit 1771 und die Bubendorfer seit 1897 (beide ca. 40 km). Auch Gruppen aus Niederösterreich veranstalten jährlich Fußwallfahrten nach Maria Hasel.

Der Betsamstag (Samstag nach Christi Himmelfahrt) und Mariä Geburt am 8. September (beide mit Kirtag) sind neben anderen Marienfeiertagen die beliebtesten Wallfahrtstage.

An jedem 13. des Monats gibt es auch in Pinggau die 1979 von Bischof Johann Weber angeregten Monatswallfahrten, die abwechselnd von den 13 Pfarren des Seelsorgeraumes Vorau gestaltet werden. Es geschieht dies in Erinnerung an die Marienerscheinungen in Fatima (Portugal) von 13. Mai bis 13. Oktober 1917. So tragen bis heute immer wieder viele Pfarrbewohner und Wallfahrer ihre Anliegen - Lob, Dank und Bitte - zur "Haselmutter". Das Pfarrfest wird am 15. August (Mariä Himmelfahrt) gefeiert, das eigentliche Pfarrpatrozinium ist am 15. September (Mariä Schmerzen).


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrleben
  • Fotogalerie
  • Kalender/Gottesdienste
  • Wallfahrt
  • ÜBER UNS
  • Veröffentlichungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen