Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • SchöNa
  • Historisches
  • Veröffentlichungen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Friedberg
Hauptmenü ein-/ausblenden
Link: Seelsorgeraum Vorau
Kontakt
+43 (3339) 22225
friedberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • SchöNa
  • Historisches
  • Veröffentlichungen

Inhalt:

Kirchenkonzert und Begegnung mit dem Bischof in Friedberg

EXSULTATE, JUBILATE
Musik von Bach, Telemann und Mozart

Einen musikalischen Hochgenuss bereitete dem Publikum in der Friedberger Stadt­pfarr­kirche auch heuer "unser" Peter Tiefengraber, Kirchenmusikdirektor von St. Augustin in Wien, mit seinem Orchester und vier Solisten. Miriam Kutrowatz (Sopran), die in dankens­werter Weise sehr kurzfristig wunderbar für die erkrankte Hedwig Ritter einsprang, Serverin Praßl-Wisiak (Tenor), Daniel Ott (Trompete) und Mirjam Nill (Solovioline). Allen ein herzliches Vergelt's Gott!

Erich Strobl konnte diesmal Bischof Wilhelm Krautwaschl begrüßen, Propst Bernhard Mayrhofer, seine beiden Vorgänger im Amt und die anwesenden Vorauer Chorherren. Die Regional­koordinatoren Annette Hofer und Helmut Konrad, Seelsorge­raum­leiter Lukas Zingl und die Pastoral­verantwortliche Monika Grabner. Unseren philhar­monischen Trompeter Hans Peter Schuh und die Vertreter von SONNTAGSBLATT und Kleine Zeitung. Und ganz besonders herzlich die vielen Menschen, die aus nah und fern gekommen waren. Aus unserer Pfarre, aus dem Seelsorgeraum, aus den Nachbardiözesen Wien und Eisenstadt. Und er dankte den vielen, die bei der Vorbereitung und Durchführung, aber auch beim Kartenverkauf geholfen haben.

Wir erlebten ein fast schon „ökumenisches“ Programm von Bachs „Jauchzet Gott in allen Landen“ bis zu Mozarts Motette „Exsultate, jubilate“ („Jauchzet, jubelt“), die vor genau 250 Jahren komponiert wurde. Am Ende dieses erhebenden Konzerts bedankte sich das Publikum mit lang anhaltendem Applaus. Der Bischof überreichte den Solistinnen und Solisten und dem künstlerischen Leiter Peter Tiefen­graber, der auch als Organist mitwirkte, Wein aus dem Bischöflichen Weingut Schloss Seggau.

Danach gab es im Café zum Grünen Baum und im Café Groller noch die Möglichkeit zur Begegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Pfarrleben
  • Historisches
  • Veröffentlichungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen