Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Termine
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • Veröffentlichungen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Vorau
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43(3337) 2352 20
vorau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
    • Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte
    • Arbeitskreise
      • AK Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung
      • AK Ehrenamt
  • Veröffentlichungen

Inhalt:

Ukrainische Ostermesse in Vorau

Da sich in unserer Region viele Geflüchtete aus der Ukraine befinden, wurde anlässlich des orthodoxen Osterfestes der Versuch gestartet, die vielen Schäfchen verschiedener orthodoxer Kirchen zu einer bunten Herde zusammen­zuführen. Dazu wurde am Montag, dem 25. 4. 2022, in der Stiftskirche Vorau ein Gottesdienst im byzantinischen Ritus angeboten. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Oleg Kovtun, einem griechisch-katholischen Priester aus der Pfarre St. Barbara in Wien. Der Zelebrant stand auch nach dem Gottesdienst für die vielen Fragen der Menschen in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Die Ukrainerinnen waren sich nach dieser wunderschönen Veranstaltung einig: "Wir konnten uns ein wenig wie zu Hause fühlen und sind endlich etwas zur inneren Ruhe gekommen".

Den Vorauer Chorherren sei als Hausherren für ihre Gastfreundschaft und die offenen Türen herzlich gedankt. Es ist geplant, dass auch in Zukunft ein Mal pro Monat ein ukrainischer Geistlicher nach Vorau kommt, um mit allen
Interessierten den Gottesdienst im byzantinischen Ritus zu feiern.

An alle Konfessionen: Bitte hören Sie nicht auf, für das Ende des Krieges zu beten!

Heidi Filzmoser

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Gottesdienstordnungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarren & Stift Vorau
  • Rat & Hilfe
  • Mitgestalten & Ehrenamt
  • Veröffentlichungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen