Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender/Gottesdienste
    • Über uns
  • Kontakt
  • Taufe, Firmung, Erstkommunion...
    • Taufen, Firmung, Erstkommunion 2019-2023
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Ehrungen
    • Ehejubiläums-Sonntag
  • Fotogalerie
    • Jungschar
    • Chronik
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarrblatt
  • Gruppen und Bereiche
  • Pfarrheim Sanierung
  • Verstorbene
  • Was muss ich tun bei.....
  • Links
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Sankt Lorenzen am Wechsel
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Vorau
Kontakt
+43 (3331) 2218
st-lorenzen-wechsel@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Download
  • Kalender/Gottesdienste
    • Über uns
  • Kontakt
  • Taufe, Firmung, Erstkommunion...
    • Taufen, Firmung, Erstkommunion 2019-2023
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Ehrungen
    • Ehejubiläums-Sonntag
  • Fotogalerie
    • Jungschar
    • Chronik
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarrblatt
  • Gruppen und Bereiche
  • Pfarrheim Sanierung
  • Verstorbene
  • Was muss ich tun bei.....
  • Links

Inhalt:

Sanierung des Pfarrhofes

Die Sanierung des Pfarrhofes wirft bei vielen Fragen auf: Wer ist für was zuständig, wie wird das finanziert?

Für die Pfarrkirche ist die Pfarre zuständig. Die Haupteinnahmsquellen sind das Sonntagsopfer, das Lichtmessopfer und das Pfarrfest. Außerdem hat die Pfarre St. Lorenzen auch einen kleinen Pfarrwald (ca 2,5 ha) Bei größeren Sanierungsmaßnahmen gibt es auch Zuschüsse der Diözese. Auch das Stift Vorau hat immer einen Betrag geleistet.

Der Pfarrhof gehört der Pfarrpfründe.

Zu Pfründe gehören auch Grundstücke, die aber zum Teil schon für Bauplätze verkauft wurden. Außerdem gehört der Pfründenwald dazu. Die Pfründe diente früher der Versorgung des Pfarrers. Nun wird der Pfarrer von der Diözese bezahlt. Bis 2016 war unsre Pfarre dem Stift Vorau inkorporiert, daher stand im Grundbuch das Stift Vorau und deshalb hatte auch das Stift die Baulast für den Pfarrhof zu tragen. Durch die Exkorporation ist dies an die Diözese übertragen worden. Deshalb trägt nun die Baulast für den Pfarrhof die Diözese zusammen mit der Pfarre. Die Eigenleistung der Pfarre wird uns auch abgegolten. Wenn wir Teile des Pfarrhofes vermieten, bekommt diese Miete die Pfarre.

 

zu den Bildern: Die Sanierung des Pfarrhofes...

nach oben springen
Footermenü:
  • Download
  • Kalender/Gottesdienste
  • Kontakt
  • Taufe, Firmung, Erstkommunion...
  • Fotogalerie
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarrblatt
  • Gruppen und Bereiche
  • Pfarrheim Sanierung
  • Verstorbene
  • Was muss ich tun bei.....
  • Links

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen